Mathematik 8. Klasse
Inhaltsverzeichnis |
Mathematik 8. Klasse 2013/2014
Arbeitsmaterialen
Taschenrechner
Geodreieck
Zirkel
gespitzer Bleistift
Grundwissen
Hausaufgaben
52. Hausaufgabe für Freitag 27.06.2014: Buch S. 144 Nr. 3b
51. Hausaufgabe für Mittwoch 25.06.2014: Buch S. 143 Nr. 1bd und 2b
50. Hausaufgabe für Dienstag 24.06.2014: Buch S. 140 Nr. 17
49. Hausaufgabe für Mittwoch 28.05.2014: Buch S. 135 W1 oder W2 oder W3
48. Hausaufgabe für Dienstag 27.05.2014: Buch S. 135 Nr. 5a und Nr. 6ab
47. Hausaufgabe für Freitag 23.05.2014: Buch S. 134 Nr. 2 (S. 134 Nr. 1 freiwillig)
46. Hausaufgabe für Mittwoch 07.05.2014: Buch S. 120 Nr. 7 oder S. 121 Nr. 14
45. Hausaufgabe für Dienstag 06.05.2014: Verbesserung des Bruchtermtests
44. Hausaufgabe für Mittwoch 30.04.2014: Buch S. 127 Nr. 18
(Hausaufgabe 42 und 43 speziell auch für die "Franzosen")
43. Hausaufgabe für Dienstag 08.04.2014: Buch S. 126 Nr. 11abdej (Gute Aufgaben auf Schulaufgabenniveau)
42. Hausaufgabe für Freitag 04.04.2014: Buch S. 130 Nr. 1 "Kann ich das?" Lösungen unter www.ccbuchner.de >>8258<<
41. Hausaufgabe für Mittwoch 02.04.2014: Buch S. 110 Nr. 1tvw (Achtet auf einen möglichst kleinen Hauptnenner!)
40. Hausaufgabe für Dienstag 01.04.2014: Buch S. 110 Nr. 1abcde
39. Hausaufgabe für Mittwoch 26.03.2014: Buch S. 104 Nr. 5hij
38. Hausaufgabe für Dienstag 25.03.2014: Buch S. 125 Nr. 6e und macht euch bei den Musterlösungen der 35.-37. HA die Einzelschritte nochmals klar (zumindest bei jeder Aufgabe die ihr nicht richtig gelöst habt).
37. Hausaufgabe für Mittwoch 19.03.2014: Buch S. 126 Nr. 8defg
36. Hausaufgabe für Dienstag 18.03.2014: Buch S. 104 Nr. 4
35. Hausaufgabe für Freitag 14.03.2014: Buch S. 104 Nr. 2fijk und S. 126 Nr. 9
Nach den Ferien starten wir in das 2. Schulhalbjahr
Vorbereitung für die Schulaufgabe: zufällige Aufgaben aus dem Bereich: "Üben-Festigen-Vertiefen" und "Kann ich das?"
34. Hausaufgabe für Donnerstag 13.02.2014: Buch S. 101 Nr. 12
33. Hausaufgabe für Mittwoch 12.02.2014: Buch S. 100 Nr. 5d, 6 und S. 101 Nr. 10 mit der GoodGrapher-App
32. Hausaufgabe für Dienstag 11.02.2014: Wertetabelle und Graph der Funktion
31. Hausaufgabe für Mittwoch 05.02.2014: Buch S. 124 Nr. 3b und S. 128 Nr. 19
30. Hausaufgabe für Dienstag 04.02.2014: Buch S. 95 Nr. 3 und Nr. 4
29. Hausaufgabe für Freitag 31.01.2014: Buch S. 91 Nr. I (bei Fragen zu den Geraden: GoodGrapher-App hilft!)
28. Hausaufgabe für Dienstag 28.01.2014: Buch S. 89 Nr. 5c
27. Hausaufgabe für Freitag 24.01.2014: Buch S. 87 Nr. 11
26. Hausaufgabe für Freitag 17.01.2014: Buch S. 81 Nr. 7
25. Hausaufgabe für Mittwoch 15.01.2014: Buch S. 88 Nr. 1 und S. 89 Nr. 4
24. Hausaufgabe für Freitag 10.01.2014: Buch S. 77 Nr. 3
23. Hausaufgabe für Mittwoch 08.01.2014: Buch S. 75 Nr. 6ab und 50maliger Reißnagelwurf
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
22. Hausaufgabe für Freitag 20.12.2013: Buch S. 71 Nr. IV b
21. Hausaufgabe für Mittwoch 18.12.2013: Buch S. 69 Nr. 12
20. Hausaufgabe für Freitag 13.12.2013: Buch S. 66 Nr. 6 und S. 68 Nr. 5 (mindestens eine Aufgabe, bis zu acht Aufgaben)
19. Hausaufgabe für Mittwoch 11.12.2013: Buch S. 65 Nr. 1abdh (mit dem Additionsverfahren)
Vorbereitung für die Schulaufgabe: zufällige Aufgaben aus dem Bereich: "Üben-Festigen-Vertiefen" und "Kann ich das?"
18. Hausaufgabe für Freitag 29.11.2013: Buch S. 60 Nr. 7
17. Hausaufgabe für Mittwoch 27.11.2013: Buch S. 60 Nr. 4 und 6c
16. Hausaufgabe für Dienstag 26.11.2013: Buch S. 59 Nr. 1il (mit dem Einsetzverfahren)
15. Hausaufgabe für Freitag 22.11.2013: Buch S. 59 Nr. 1ceg (mit dem Gleichsetzverfahren)
14. Hausaufgabe für Dienstag 18.11.2013: Buch S. 57 Nr. 2
13. Hausaufgabe für Freitag 15.11.2013: Buch S. 47 Nr. 15a
12. Hausaufgabe für Dienstag 12.11.2013: Arbeitsblatt zum Kreis fertig bearbeiten
11. Hausaufgabe für Freitag 08.11.2013: Buch S. 26 Nr. 12 und Nr. 13 II (1 Kästchen im Buch sei 0,5cm, d.h. a = 6cm)
10. Hausaufgabe für Mittwoch 06.11.2013: Buch S. 25 Nr. 4 und S. 27 Nr. 17
Schöne Herbstferien!
9. Hausaufgabe für Freitag 25.10.2013: Buch S. 39 Nr. 3 und S. 41 Nr. 1ahi
8. Hausaufgabe für Mittwoch 23.10.2013: Buch S. 39 Nr. 1l
7. Hausaufgabe für Dienstag 22.10.2013: Buch S. 32 Nr. 3cef
6. Hausaufgabe für Freitag 18.10.2013: Buch S. 32 Nr. 1 mit der GoodGrapher App, Nr. 2gi ins Hausheft, Nr. 4ce ins Hausheft
5. Hausaufgabe für Dienstag 15.10.2013: Buch S. 19 Nr. 4cd, 6 und S. 20 Nr. 8
4. Hausaufgabe für Freitag 11.10.2013: Buch S. 19 Nr. 2d, 3cd (Winkelbestimmung nicht vergessen)
3. Hausaufgabe für Mittwoch 09.10.2013: Buch S.18 Nr. 1
2. Hausaufgabe für Dienstag 08.10.2013: Buch S.15 Nr. 10
1. Hausaufgabe für Freitag 04.10.2013: Buch S.14 Nr. 5 und kontrolliere deinen Graphen mit der GoodGrapher App
Die Lösungen der Hausaufgaben findet ihr in der Klassendropbox, bzw. auf der Bayernmoodle Seite für Unterfranken: [1]
Themen
Funktionale Zusammenhänge
Die Funktionen sind neben den Zahlen und den Gleichungen ein Grundpfeiler der Analysis
Hier werden die Grundlagen gesetzt, die in den höheren Klassen vertieft werden.
Zuordnungen
Der Funktionsbegriff
Direkte Proportionalität
Die lineare Funktion
Ungleichungen
Zusammenhang zwischen Kreisumfang und Radius
Flächeninhalt eines Kreises
Lineare Gleichungssysteme
graphische Lösung
Gleichsetzverfahren
Einsetzverfahren
Additionsverfahren
Laplace-Experimente
Ergebnismenge
Ereignisse
Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Zählprinzip
Laplace Wahrscheinlichkeiten
Einfache gebrochenrationale Funktionen
Indirekte Proportionalität
Funktionen der indirekten Proportionalität
gebrochenrationale Funktionen
Rechnen mit Bruchtermen
Bruchgleichungen
Formeln auflösen
Potenzen mit ganzzahligen Exponenten
Potenzgesetze
Strahlensätze und Ähnlichkeit
Die zentrische Streckung
Die Strahlensätze
Umkehrung der Strahlensätze
Ähnliche Figuren
Ähnlichkeit von Dreiecken