- lineare Funktion:
- Eine Funktion mit der Funktionsgleichung f(x) = m x + t heißt lineare Funktion.
- Die Graphen von linearen Funktionen sind Geraden.
- m beschreibt die Steigung der Geraden.
- t beschreibt den Schnittpunkt mit der y-Achse und wird als y-Achsenabschnitt bezeichnet.
|
- Jeder Punkt P(x|y) auf der Geraden erfüllt mit seinen beiden Koordinaten die Gleichung y = m x + t
- Der x-Wert an dem die Gerade mit der Gleichung y = m x + t die x-Achse schneidet
- heißt Nullstelle der Funktion f(x) und wird oft mit x0 bezeichnet.
- Zur Berechnung der Nullstelle setzt man den Funktionsterm gleich 0.
|
- Beispiel: Suche die Nullstelle von f(x)=2x+10
- 0=2x+10 |-10
- -10=2x |:2
- -5=x
- Nullstelle bei x0=-5
{{#slideshare:linearefunktion-131014160940-phpapp02|500}}